
Kunstausstellung im Grandhotel Belvédère in Davos

Kunstausstellung im Grandhotel Belvédère in Davos
Das weltbekannte Davoser Grandhotel Belvédère startet in die Windersaison und öffnet ab dem 11. Dezember 2020 wieder seine Türen.
Mit der Wiedereröffnung startet in den Räumlichkeiten des Belvédère eine Ausstellung mit ausgewählten Werken des Malers Hans Emil Deutsch. Ein echtes Highlight, denn der studierte Maler und Kunsthistoriker ist ein Pionier des europäischen abstrakten Expressionismus. Seine Werke sind weltweit in öffentlichen Sammlungen ausgestellt. Zudem wurde der gebürtige Schweizer für sein Handwerk vielfach ausgezeichnet: unter anderem mit dem Rembrandtpreis und der Albrecht-Dürer-Medaille. 2014 verstarb Hans Deutsch im Alter von 87 Jahren.
Die Ausstellung im Belvédère ist Teil der Kooperation von Steigenberger Hotels & Resorts mit der KENSINGTON Art GmbH im Rahmen der Evolution Steigenberger.
Des Weiteren wird der Schweizer Künstler Urs Rudin am 27. und 28. Dezember 2020 seine außergewöhnlichen Sandportraits und -malereien ausstellen.
Das Belvédère – Hotel und Inspiration für namhafte Gäste
Seit seiner Eröffnung am 17. Juli 1875 ist das Steigenberger Grandhotel Belvédère aus Davos nicht mehr wegzudenken. Von einem eleganten Boutique Hotel wuchs es zu dem romantischen Palast im Stil des Fin de Siècle, der es heute ist. Die Gäste waren schon immer ebenso exklusiv wie das Haus. Der Roman „Der Zauberlehrling“ des Schriftstellers Erich Kästner spielt im Belvédère und Künstler wie der Chansonnier Maurice Chevalier begeisterten mit ihren Darbietungen. Auch berühmte Autoren besuchten das Haus – neben Sir Arthur Conan Doyle kam 1881 der schottische Schriftsteller Robert Louis Stevenson mit einer Schreibblockade nach Davos und verließ es wieder mit einem bedeutenden Teil Literaturgeschichte: dem Werk „Die Schatzinsel“.